Der Gründer, Dr. Philipp B. Schuster
Schon in jungen Jahren hatte ich ein Bestreben, mehr über Nachhaltigkeit zu lernen. Einer meiner ehemaligen Gymnasiallehrer hat mich sehr inspiriert und seitdem war es mein Weg, mehr über nachhaltiges Wirtschaften zu lernen.
In den letzten 20 Jahren war es meine persönliche Mission, nachhaltiger zu werden. Ich erkannte bald, dass es viele Herausforderungen und viele Dinge zu lernen gibt. Ich habe viel experimentiert, um neue Arten des nachhaltigen und gesunden Lebens zu erleben und neue Formen des Wirtschaftens kennenzulernen.
Während meines anschließenden Studiums an der Universität und meiner Karriere war ich immer bestrebt, mehr zu verstehen und Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen der Welt zu finden. Glücklicherweise habe ich den Wert der Zusammenarbeit erkannt und festgestellt, dass viele Hände bereits große Anstrengungen unternehmen.
Als ich etwas über Permakultur und regenerative Landwirtschaft erfuhr, wurde mir klar, wie geschädigt unser Nahrungsmittelsystem ist und wie sich dies auf uns als Menschen auswirkt. Seitdem wollte ich mehr darüber lernen und mich darüber austauschen, wie man Systeme etabliert, die das Gedeihen von Mensch und Natur zugleich ermöglichen.
Auf der wirtschaftlichen Seite ist die Gemeinwohlökonomie und die unternehmerische Nachhaltigkeit das Zentrum meines Interesses. Das Verständnis, wie Unternehmen und Institutionen sowie Einzelpersonen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können, ist für mich und unsere Kurse von zentraler Bedeutung.
Während meiner persönlichen Karriere wurde mir klar, dass Nachhaltigkeit ein Thema ist, das den Menschen und ihren Beziehungen besondere Aufmerksamkeit schenken sollte. Nachhaltigkeit ohne Menschlichkeit ist wie eine tote Sache. Das ist eine gute Absicht ohne Aktion! Aus diesem Grund habe ich das Gefühl, dass unsere Schule Kurse anbietet, die uns dabei helfen, als Einzelpersonen auf sozialer und emotionaler Ebene zu wachsen und uns dabei zu helfen, jetzt zu handeln!
Alles ist ein Same und ich glaube fest an den hohen Wert des Samens, den wir jeden Tag säen. Es ist eine tägliche Aufgabe, den richtigen Samen zu säen und zu kultivieren, und nur mit Geduld und Widerstand wird eine gute Ernte kommen. Lassen Sie uns also mit ganzem Herzen daran arbeiten, gute Praktiken für Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Ich hoffe, Sie eines Tages bei Seeds for Sustainability begrüßen zu können
Vernetzen Sie sich mit mir auf Linkedin.
Wir wollen die maximale Anzahl von Herzen erreichen, die maximale Anzahl von Samen pflanzen und ein regeneratives System schaffen, das Wohlstand und Harmonie für alle ermöglicht.
Wir möchten, dass Sie der Motor des Wandels werden! 😀
Vision
Wir lieben die Natur und möchten, dass unsere Umwelt grüner und regenerativer wird. Grün ist Gesundheit, Hoffnung und Regeneration.
Unsere Vision ist es, eine Schule zu sein, die auf neuesten Forschungs- und Branchenkenntnissen zu den Themen Nachhaltigkeit und gesundes Leben basiert. Wir wollen in vielen Unternehmen, Institutionen und Herzen vieler Menschen viele Samen für Nachhaltigkeit pflanzen.
Auf diese Weise möchten wir dazu beitragen,
- Eine regenerative Gesellschaft schaffen, in der Menschen im Einklang mit Menschen und mit der Natur leben.
- Dass diese wirtschaftliche Tätigkeit zum Maximum für das Gemeinwohl aller beiträgt.
- dass die Schule eine Referenz in Europa in Sachen Nachhaltigkeit und gesundes Leben wird.
- Eine Lernerfahrung mit Spaß und Inspiration zu erleben, um die Herzen der Personen zu erreichen.
Mission
Unsere Mission bei Seeds For Sustainability ist es Ihnen dabei zu helfen der Motor des Wandels zu werden.
Wir verstehen unsere Kurse als Samen für Nachhaltigkeit und unsere Philosophie basiert auf einer bekannten Parabel:
Ein Bauer ging aus, um seine Samen zu säen … Diese Samen fielen in guten Boden. Sie sprossen, wuchsen und trugen Früchte, von denen sich einige dreißig-, sechzig- oder hundertfach vervielfachten (Markusevangelium, 4. Das Gleichnis vom Sämann).
Ebenso glauben wir daran, zu lernen und so zu wachsen um uns für eine bessere Zukunft zu verbessern. Wir glauben, dass jeder Same zählt und je mehr wir säen, desto mehr werden wir ernten.
Auf diese Weise möchten wir:
- Menschen durch Bildung und Kapazitätsentwicklung stärken.
- Kurse für Personen anbieten, die bereit sind, den Wandel anzuführen.
- Werkzeuge mitgeben, mit denen Sie den Wandeln meistern.
- Kurse anbieten die wie Samen für die Nachhaltigkeit sind.
Werte
- Authentizität
- Ehrlichkeit
- Respekt
- Genügsamkeit und Demut
- Empathie
Ziele
- Den Boden bearbeiten = Bewusstsein schaffen, inspirieren und Horizonte öffnen.
- Aussaat = den Samen der Veränderung in die Herzen pflanzen.
- Pflege = Den Wandel implementieren
- Kultivieren = Kultivieren Sie die neue Art zu arbeiten systematisch.
- Ernten = Die Früchte der Arbeit ernten.
Wohlstand für alle erreichen und teilen, was man übrig hat.
Philosophie
- Permakultur.
- Gemeinwohlökonomie.
- Ökologischer Fußabdruck.
UNSER SAMEN – UNSER BEITRAG ZUM GEMEINWOHL
Förderung der erneuerbaren Energien und der Energiewende

Wir setzen uns für erneuerbare Energien und die Energiewende ein. Das heißt, wir investieren in die Produktion sauberer Energie und fördern Eigenverbrauchssysteme, gemeinsame Produktion und einen vielfältigen Energiemix.
Bodenregeneration und Co2-Sequestrierung

Wir wollen die Prinzipien der Permakultur in unser Unternehmen integrieren. Deshalb nutzen und schätzen wir Vielfalt. In diesem Sinne setzen wir uns für die Steigerung der Artenvielfalt und der Bodenqualität ein. Gesunde Böden können eine große Menge an CO2 binden und so unseren CO2-Fußabdruck verringern.
Regenwasser

Wir gewinnen Regenwasser mit verschiedenen Speichersystemen. Dies steht im Einklang mit dem Prinzip „Energie erfassen und sparen“. Dies ermöglicht es uns, nachhaltigere Ressourcen zu nutzen und wird in Zukunft ein reichhaltiges Produktionssystem ermöglichen
Mit Tieren leben

"Kümmer dich um die Erde - Kümmer dich um die Menschen auf.“ Um zu lernen und sich von der Natur inspirieren zu lassen, ist es wichtig, mit Tieren zu leben. Die Idee ist, ein Permakultursystem zu schaffen, das das Leben in natürlichen Kreisläufen ermöglicht. Tiere spielen in diesem Umfeld eine Schlüsselrolle.
Kooperation und Mitgestaltung

Wir glauben an den Wert der Zusammenarbeit. Deshalb arbeiten wir vielfach in Netzwerken und nutzen so die Synergien zwischen den Stärken der einzelnen. Wir glauben auch, dass wir immer voneinander lernen können, und deshalb möchten wir die Mitgestaltung fördern, sei es in Projekten, Kursen, Workshops oder anderen Aktivitäten.
Faire Preise

Um eine Wirtschaft des Gemeinwohls zu fördern, sehen wir einen Schlüssel darin bestimmte Dinge durch die Preispolitik anzuregen. Daher bieten wir Rabatte für Selbstständige, Arbeitslose, NGOs und nachhaltige Unternehmen.
Tauschhandel und lokale Wirtschaft

Insbesondere in Finanzkrisen ist zu bemerken, dass das Währungssystem versagt. Auch hier setzen wir auf Vielfalt und wollen den Tauschhandel und die lokale Wirtschaft fördern.
Familienfreundlich

Sowohl die Kurse als auch die Arbeit sind so konzipiert, dass sie auch den Bedürfnissen der Familie entsprechen. Dies bedeutet, dass die Stundenpläne gut kompatibel sind, sowie dass es Empathie zwischen Studenten, Kunden und unserem Team gibt.
Online-Arbeit und flexible Arbeitszeiten

Für die Work-Life_Balance ist es wichtig, flexible Arbeitszeiten anzubieten. Der Großteil unserer Arbeit ist online und bietet daher verschiedene Möglichkeiten, flexibel zu sein.
Baumschule & Aufforstung

Der Kurs der Bäume pflanzt ... braucht Bäume! Deshalb legen pflanzen wir einen Samen für die Wiederaufforstung auf unserem kleinen Eco-Hof. Zusätzlich arbeiten wir mit lokalen Agenten zusammen.
Gemüsegarten

Wir wollen Prosumer sein, weil wir glauben, dass wir von einer Konsumgesellschaft zu einem anderen Modell wechseln müssen. Teil der Lösung ist es, selbst zu Essen zu produzieren. Wir pflegen einen Garten mit Gemüse und Heilpflanzen, pflegen Obstbäume und gestalten Permakulturen.
Geringer IT-Fußabdruck und umweltfreundliches Hosting

Unser Produkt hat einen sehr digitalen Ansatz, daher sind wir uns der Verantwortung bewusst, unseren technologischen Fußabdruck gut zu pflegen. Aus diesem Grund ändern wir unsere IT-Ausrüstung nicht übertrieben, kaufen viele gebrauchte Dinge ein und haben auch ein umweltfreundliches Hosting mit unseren Partnern der Gemeinwohlökonomie.